Allgemeine Geschäftsbedingungen der Druck & Stick Werkstatt
I. Allgemeines
Auftragsbestätigung des Lieferers zustande.
Informationen körperlicher und unkörperlicher Art – auch in elektronischer Form – Eigentums- und Urheberrechte vor; sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Der Besteller hat dafür einzustehen, dass durch die nach seinen Angaben bestellten bzw. von ihm zur Verfügung gestellten Muster, Entwürfe u.ä. keine Urheber-, Warenzeichen- oder sonstigen Rechte Dritter verletzt werden. Bei Verletzung hat der Besteller den Lieferer von allen Ansprüchen Dritter freizustellen.
II. Preise/Zahlung
III. Vorprüfung
Fertigungsfreigabe für die Herstellung an den Lieferer zu übermitteln oder Korrekturangaben mitzuteilen.
IV. Lieferzeit/Lieferverzögerung
Selbstbelieferung des Lieferers durch Zulieferer.
V. Gewerbliche Schutzrechte
VI. Gefahrübergang
VII. Eigentumsvorbehalt
VIII. Mängelansprüche
Sachmängel
Für Sach- und Rechtsmängel der Lieferung leistet der Lieferer unter Ausschluss weiterer Ansprüche – vorbehaltlich Abschnitt IX. – wie folgt Gewähr:
wird vorausgesetzt. Für die Haltbarkeit der Werkstoff- und Druckfarben kann keine Gewähr übernommen werden, selbst wenn diese als lichtecht bezeichnet werden, da auch die Rohstoff und Farblieferanten keine Gewähr für die Lichtbeständigkeit ihrer Farben übernehmen. Ebenfalls die Abriebfestigkeit der Druckfarben kann nicht garantiert werden. Der Abrieb kann je nach Farbtype mehr oder weniger stark sein. Für Folgeschäden aus Farbabrieb haftet der Lieferer nicht. Bei der Fertigung von Kunststofferzeugnissen ist der Anfall einer verhältnismässig geringen Zahl fehlerhafter Ware technisch nicht zu vermeiden und ein Anteil bis zu 5% der Gesamtmenge nicht zu beanstanden, gleichgültig ob der Mangel in der Verarbeitung oder im Druck liegt.
Rechtsmängel
Sie besteht nur, wenn:- der Besteller den Lieferer unverzüglich von geltend gemachten Schutz- oder Urheberrechtsverletzungen unterrichtet. - der Besteller den Lieferer in angemessenem Umfang bei der Abwehr der geltend gemachten Ansprüche unterstützt bzw. dem Lieferer die Durchführung der Modifizierungsmassnahmen gem. Abschnitt VIII. 9. ermöglicht. - dem Lieferer alle Abwehrmassnahmen einschliesslich aussergerichtlicher Regelungen vorbehalten bleiben. - der Rechtsmangel nicht auf eine Anweisung des Bestellers beruht und
- die Rechtsverletzung nicht dadurch verursacht wurde, dass der Besteller den Liefergegenstand eigenmächtig geändert oder in einer nicht vertragsgemässen Weise verwendet hat.
IX. Haftung
Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Lieferer auch bei grober Fahrlässigkeit nicht leitender Angestellter und bei leichter Fahrlässigkeit, in letzterem Falle begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden. Weitere Ansprüche bleiben ausgeschlossen.
X. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht
Allgemeine Geschäftsbedingungen "MEIN WUNSCH LOGO"
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) sind Bestandteil eines jeden Vertrags zwischen der meinwunschlogo.ch - Marktplatz für Druck & Stick Werkstatt , Alleeweg 20, 4932 Lotzwil(im Folgenden "www.meinwunschlogo.ch" genannt) und dem Auftraggeber.
(2) Auftraggeber wird im Folgenden der Nutzer der Webseite www.meinwunschlogo.ch genannt (im Folgenden als "Plattform" bezeichnet), der Designleistungen oder Programmierleistungen über die Plattform ausschreibt.
(3) Dienstleister wird im Folgenden der Nutzer der Plattform genannt, welcher sich an einem Projekt durch Einreichen eines Vorschlages beteiligt oder im Logo-Shop ein Logo zum Verkauf anbietet.
(4) Die Leistungen von meinwunschlogo.ch stehen nur Unternehmern und privaten (§ 14 BGB) zur Verfügung.
(5) meinwunschlogo.ch erwirbt die Nutzungsrechte an den vom Auftraggeber ausgewählten Arbeitsergebnissen der über die Plattform ausgeschriebenen Kreativdienstleistungen nach Massgabe der Regelungen dieser AGB von den Dienstleistern und veräussert diese im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an den Auftraggeber. Es besteht somit keine vertragliche Beziehung zwischen dem Auftraggeber und dem Dienstleister.
(1) meinwunschlogo.ch bietet die folgenden Leistungen an:
(2) Der Vertrag zwischen meinwunschlogo.ch und dem Auftraggeber wird mit der Einrichtung des Mitglieds-Kontos wirksam.
(3) Es besteht kein Anspruch auf die Mitgliedschaft. Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar. Pro Person darf nur ein Mitglieds-Konto eingerichtet werden.
(4) Bei der Anmeldung als Mitglied hat der Auftraggeber die geforderten Angaben vollständig und wahrheitsgemäss anzugeben. Der Auftraggeber hat Änderungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen nach Änderungseintritt, selbstständig in den Mitglieder-Bereich einzupflegen.
(5) Der Auftraggeber stimmt dem Empfang von E-Mails durch designenlassen.de zu. Widerspricht der Auftraggeber dem Empfang solcher E-Mails, so handelt es sich um eine konkludente Kündigung des Vertrags.
(6) meinwunschlogo.ch kann mit dem Auftraggeber als Referenz werben und dazu den jeweiligen Namen und das Design in allen Medien verwenden. Ausgenommen hiervon sind Projekte mit Verschwiegenheitsvereinbarung.
(1) Mit Abnahme des Designs, Logos bzw. der Dienstleistung und Zahlung der vereinbarten Vergütung räumt designenlassen.de dem Auftraggeber die Nutzungsrechte an dem Design, Logo bzw. der Dienstleistung ein. Die Rechteeinräumung geschieht unter der aufschiebenden Bedingung, dass meinwunschlogo.ch die Nutzungsrechte an dem Design, Logo bzw. an der Dienstleistung selbst wirksam von dem Dienstleister übertragen bekommen hat. Der Auftraggeber erhält für die Übertragung der Nutzungsrechte eine gesonderte "Lizenz".
(2) meinwunschlogo.ch räumt dem Auftraggeber im Rahmen des Nutzungsvertrags zur Vertragsdurchführung notwendigen Nutzungsrechte ausschliesslich, räumlich und zeitlich unbeschränkt, insbesondere sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) sowie alle sonstigen Rechte zur Wiedergabe, Verbreitung, Übermittlung, Vervielfältigung und Zugänglichmachung seines Designs, Logos bzw. der Dienstleistung ein. Insbesondere wird dem Auftraggeber das Recht eingeräumt, die Designs, Logos bzw. Dienstleistungen Dritten zugänglich zu machen, zur Verfügung zu stellen und zur Nutzung zu überlassen - unabhängig davon, ob diese offline (zeitversetzt oder zeitgleich) oder online Zugang zu den Inhalten erhalten und diese nutzen können, sie die Inhalte an Orten und zu Zeiten ihrer Wahl abrufen können oder nicht und ob die Inhalte frei oder nur unter bestimmten Bedingungen zugänglich sind. Diese Einräumung der o.g. Rechte gilt für die Nutzung über feste und mobile Kommunikationsnetze und - mittel, unter Einschluss sämtlicher digitaler und analoger Übertragungs- und Abruftechniken, insbesondere über Kabel, Funk, feste und mobile Satelliten-Netze und Mikrowellen, sämtlicher bekannter und zukünftiger Übertragungsverfahren (insbesondere WAN, LAN, WLAN, Breitband, UKW, GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA, DVB-T und DVB-H), -protokolle und -sprachen (insbesondere TCP-IP, IP, HTTP, WAP, HTML, c-HTML und XML) und unter Einschluss der Wiedergabe auf jeglichen Empfangsgeräten wie insbesondere stationären, mobilen und ultra-mobilen Computern, Fernsehgeräten, Set-Top-Boxen, (Festplatten-) Videorecordern, Mobiltelefonen, Mobile Digital Assistants (MDA), Personal Digital Assistants (PDA) und Mobile Internet Devices (MID) und umfasst die Nutzung im Rahmen von Telekommunikations-, Telemedien- und Rundfunkdiensten (etwa Web- und Mobilportale, RSS-, SMS-, MMS-, E-Mail-, Messenger- und Nachrichtendienste und unabhängig davon, ob diese als Push- oder als Pull-Dienste ausgestaltet sind). Die Einräumung der o.g. Rechte gilt auch für die Nutzung im Rahmen jeglicher Form der Werbung und/oder Öffentlichkeitsarbeit (auch unter Verwendung der Inhalte als integraler Bestandteil von Online-Werbung, etwa im Rahmen von Bannern, Videos, Screen-Shots, Audio-Samples, Teasern, Newslettern).
(1) Der Auftraggeber verpflichtet sich, auf Gewaltdarstellungen, sexuelle oder pornografische oder diskriminierende Inhalte oder Darstellungen hinsichtlich Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexueller Neigungen oder Alter zu verzichten.
(2) Der Auftraggeber verpflichtet sich, die geltenden Gesetze zu beachten. Auf der Plattform dürfen nur Projekte und Designvorschläge präsentiert werden, deren Inhalte nicht gegen das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland und die guten Sitten verstossen. Die Prüfungspflicht hierfür obliegt allein dem Auftraggeber. Gleichwohl ist designenlassen.de befugt, die Projekte des Auftraggebers auf ihre Inhalte hin zu untersuchen und gegebenenfalls von der Plattform zu entfernen.
(3) Der Auftraggeber gewährleistet, dass er keine Daten speichert oder weiterleitet, die die technische Infrastruktur und Betriebsabläufe von meinwunschlogo.ch schädigen können (bspw. Viren, Trojaner, u.ä.).
(4) Während der Laufzeit dieses Vertrages ist es den Vertragspartnern nicht gestattet, miteinander unter Umgehung von meinwunschlogo.ch direkt oder indirekt Verträge über die präsentierten Projekte abzuschliessen bzw. darauf gerichtete Verhandlungen zu führen. Fälle der Direktbeauftragung bleiben hiervon unberührt.
(5) Der Auftraggeber verpflichtet sich, die für den Mitglieder-Bereich gewählten Zugangsdaten vertraulich zu behandeln, keinem Dritten mitzuteilen und diese so aufzubewahren, dass Dritten keine Kenntnisnahme ermöglicht wird. Keinem Dritten darf die Nutzung des Mitglieder-Bereichs über diese Zugangsdaten ermöglicht werden. Sofern Anlass zur Vermutung besteht, dass Dritte Kenntnis von den Zugangsdaten haben, ist meinwunschlogo.ch unverzüglich schriftlich oder per E-Mail unter info@druckundstick-werkstatt.ch zu informieren.
(1) meinwunschlogo.ch wird den in der Internetbranche üblichen Aufwand betreiben, um zu gewährleisten, dass die Plattform 24 Stunden am Tag verfügbar bleibt. Ausgenommen hiervon sind Unterbrechungen, die für erforderliche Wartungsmassnahmen üblich sind oder durch Dritte, nicht mit meinwunschlogo.ch verbundene Unternehmen verschuldet sind. Sollte die Plattform gleichwohl nicht erreichbar sein, wird sich meinwunschlogo.ch im Rahmen der Möglichkeiten sofort bemühen, die Verfügbarkeit wiederherzustellen.
(2) meinwunschlogo.ch haftet nicht für höhere Gewalt und für Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von meinwunschlogo.ch liegen (z.B. Naturgewalt, Krieg, Viren). meinwunschlogo.ch haftet demzufolge auch nicht für die daraus resultierende Unterbrechung bzw. Zerstörung von Daten. Es obliegt dem Vertragspartner, entsprechende Sicherungskopien anzufertigen.
(3) Die Haftung von meinwunschlogo.ch für auf der Plattform präsentierte eigene oder fremde Inhalte richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen gemäss §§ 7 ff. Telemediengesetz (TMG).
(4) Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet meinwunschlogo.ch lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch meinwunschlogo.ch, ihre Mitarbeiter oder ihre Erfüllungsgehilfen beruht. Dies gilt auch für Schäden aus der Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen sowie aus der Vornahme von unerlaubten Handlungen. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
(5) Die Haftung ist ausser bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten, der Verletzung einer Kardinalspflicht oder der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit durch meinwunschlogo.ch, ihrer Mitarbeiter oder ihrer Erfüllungsgehilfen auf die bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt.
(6) Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(1) Der Auftraggeber haftet gegenüber meinwunschlogo.ch insbesondere für die von ihm auf deren Plattform präsentierten Inhalte.
(2) Der Auftraggeber stellt meinwunschlogo.ch von sämtlichen Schadensersatzansprüchen, Haftungsansprüchen und jedweden Kosten frei, die meinwunschlogo.ch dadurch entstehen, dass ein Anspruch gegen meinwunschlogo.ch geltend gemacht wird, demzufolge präsentierte Inhalte des Auftraggebers gegen Gesetze bzw. Verordnungen verstossen.
(1) meinwunschlogo.ch kann folgende Massnahmen ergreifen, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Vertragspartner gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzt oder wenn von betrügerischen Aktivitäten ausgegangen werden muss:
(2) Im Falle der Sperrung darf der Vertragspartner die Plattform auch mit anderen Mitgliedskonten nicht mehr nutzen oder sich erneut mit einem neuen Konto anmelden.
(3) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von meinwunschlogo.ch und den Vertragspartnern jederzeit gekündigt werden.
(4) Die Kündigung durch einen Vertragspartner kann nur in Textform erfolgen.
(5) meinwunschlogo.ch steht ein ausserordentliches Kündigungsrecht bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zu. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Auftraggeber nicht die Regelungen von § 8 "Verhaltenspflichten" einhält. Ansprüche auf Schadensersatz und Vertragsstrafe bleiben hierdurch unberührt.
(6) Verträge, die meinwunschlogo.ch zur Übertragung von Nutzungsrechten mit dem Auftraggeber bis zum Zeitpunkt der Kündigung schliesst, werden nach Zugang der Kündigung abgewickelt.
(1) meinwunschlogo.ch ist zur Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus triftigen Gründen, insbesondere bei Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse berechtigt und wird diese unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen ankündigen. Sie werden per E-Mail übermittelt.
(2) Erfolgt kein ausdrücklicher, schriftlicher Widerspruch innerhalb von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen.
(3) Erfolgt ein ausdrücklicher, schriftlicher Widerspruch, so gilt das Vertragsverhältnis als gekündigt i.S.d. des § 11 (5).
(1) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Angestellte von meinwunschlogo.ch sind nicht berechtigt, mündliche Änderungen und Ergänzungen zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Schweiz.
(3) Sofern der Vertragspartner Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Erfüllungsort und der Gerichtsstand für die sich aus unserem Vertrag ergebenden Streitigkeiten Nürnberg.
(4) Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt rückwirkend eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung am nächsten kommt.
Lotzwil den 01.01.2019